Boots Urlaub auf den Flüssen und Seen

Auf meiner Seite beschäftige ich mich mit dem Boots Urlaub auf den Flüssen und Seen Deutschlands.
Hier bekommt ihr Informationen rund um die Bedienung von Motoryachten mit nur einer Schraube.
Um einen perfekten Urlaub auf dem Wasser zu erleben, ist die Vorbereitung darauf schon die halbe Miete. Ich habe hier mal eine kleine Checkliste für den ersten Tag im Hafen erstellt.
Der erste Tag in der Marina
Was solltest Du unbedingt beachten?- Sind genügend Leinen an Bord, vorne zwei, hinten zwei und eine Ersatzleine mit einer Mindestlänge von 4 m, besser sind 8 Meter oder so lang wie Dein Boot ist.
- Sind genügend Fender an Bord, vorne zwei Kugel Fender, in der Mitte zwei Flaschen Fender und hinten zwei Flaschen Fender. Dies kommt immer auf den Bootstyp an, es gibt auch Anbieter, da sind die Fender schon fest am Bootskörper angebracht. Zum Beispiel die französische LeBoat Serie.
- Sind die Tanks voll, Wasser, Diesel
- Ist der Fäkalien Tank leer
- Funktioniert die Beleuchtung, backbord rot (links in Fahrtrichtung) steuerbord grün (rechts in Fahrtrichtung zum Vorschiff)
- Sind die Batterien an Bord voll aufgeladen
Sicherheit geht vor
sind genügend Schwimmwesten an Bord- kontrolliere die Gasflaschen voll und gibt es eine volle Ersatz Flasche
- Du benötigst verschiedene Schlüssel, sind diese vollständig, zum Öffnen der Tanks gibt es spezielle Schlüssel, diese müssen an Bord sein
- Ist das Ladekabel für den Landanschluss vorhanden und gibt es mindestens einen Adapter für eine Verlängerung an Bord
Sauberkeit an Bord
ist eine Schaufel mit Besen an Bord, wenn das Boot mit einem Teppich ausgelegt ist, sollte mindestens ein
Akku Staubsauger an Bord sein- Kontrolliere alle Fenster auf Funktionstüchtigkeit, lassen sie sich ohne Probleme öffnen und schließen
- Funktioniert der Kühlschrank, der Fernseher wenn an Bord, das Radio,der CD Player
- Gibt es ein Fernglas, sind die Karten vollständig, befindet sich eine Erste Hilfe Packung an Bord
- Es gibt an Bord eine Inventarliste, überprüfe diese, wenn etwas zu Bruch geht, wird am Reiseende abgerechnet
- Ist für die Anker die Ankerstange vorhanden, gibt es einen Bootshaken, gibt es einen Wassereimer, besitzt dieser Eimer eine Leine
Selbsthilfe im Notfall
Gibt es einen Satz Werkzeug an Bord, Schraubendreher, Hammer, Zange usw.- Lasse Dich in alle Funktionen des Bootes einweisen, wenn vorhanden, funktioniert der Bug Strahler, funktionieren die Scheibenwischer, bei manchen Bootstypen ist zum Einschalten der Scheibenwischer eine spezielle Tastenkombination an der Geräte Tafel nötig, lasse Dich darüber informieren
- Wenn vorhanden, funktioniert der Innen Fahrstand? Was ist zu beachten, muss eine spezielle Stellung des
Schaltgetriebes eingehalten werden, wenn Du das Boot vom Außenfahrstand steuerst. - Ist ein Rettungsring mit Leine an Bord?
- Sind am Boot Beschädigungen vorhanden, lass das in das Übergabeprotokoll aufnehmen
- Wenn Du mit einem Funkerzeugnis ausgestattet bist, lass Dir die Funktion des Funkgerätes erklären
- Für diejenigen unter Euch, die nur mit einem Charter Schein fahren, nimm die Einweisung nicht auf die leichte Schulter, übe wenn möglich mehrmals das An- und Ablegen mit Deiner Crew, wenn Du erst mal das Boot übernommen hast, kommt draußen der Ernst des Lebens!
- Gute Fahrt
- Wer mehr darüber erfahren möchte, hier geht es zum kompletten Buch