Der nächste Urlaub kommt bestimmt
Bootsurlaub ein Erlebnis auf dem Wasser
Ratgeber für Skipper
Anfänger und Fortgeschrittene

Hausboote sicher auf den Flüssen und Seen führen

Wie Du mit dieser kurzen Anleitung Dein Hausboot (Yacht) sicher führen kannst?

Ratgeber für Einsteiger, Erfahrene und Profis. IN kurzen Anleitungen erklärt!

Buch Cover
Checkliste für die Übernahme des Bootes
Anlegen, Ablegen, Befahren einer Schleuse
Ankern und was es dabei zu beachten gibt

Erfahrungsschatz aus 18 Jahren Bootstouren

Volker Müller

Deine erste Tour mit dem Hausboot 

Erfahre in dem Bericht, was es mit dem Radeffekt auf sich hat und wie man auch OHNE Heck Strahler sicher am Steg anlegen kann.

Meine ersten Erfahrungen als Freizeit Skipper 

Hausboot fahren ein Erlebnis.

Jeden Tag eine andere Stadt, kein Koffer schleppen und alles alleine unternehmen, mit Freunden und oder der Familie.
Ein fach nur toll.


Hier mal meine Geschichte zum Thema Boots Wandern.
Ich bin gelernter Seemann der großen Fahrt und meine Kumpels waren es ebenfalls. Nach fast 10 Jahren Abstinenz, trafen wir uns wieder und wollten den Kontakt nicht mehr abreißen lassen.
So buchten wir uns zuerst einen Bungalow an der Mecklenburger Seenplatte, ein bescheidenes kleines Örtchen idyllisch gelegen am Prieperter See.
Der Betreiber dieser Ferieneinrichtung besaß auch Hausboote vom Typ Voyager 860, das schauten wir uns an und waren hin und weg.
Nächstes Jahr starten wir als Freizeitkapitäne.
2002 begann unser erster Trip mit diesem Hausboot. Außenborder mit 3,85 PS, 8,60 m lang, 2,50 breit und einem Tiefgang von 0,5 m..
Klein aber fein, Trocken WC, Kochnische und Platz für 4 Personen, Dach über'n Kopf und vor allen Dingen, endlich wieder auf dem Wasser unterwegs sein.
Das dieses Boot seine Tücken besitzt, erfuhren wir dann in der ersten Schleuse. Starker Wind von der Seite, kaum Ahnung wie das Boot reagiert und auf der Brücke über uns Menschen die Dir zuschauen, wie geschickt oder ungeschickt du dich benimmst. So kam es wie es kommen musste. Vorleine über und der Mann ganz hinten reagiert zu spät, die Achterleine erreicht nicht den Poller. Das Boot steht quer in der Schleuse.
Oh Schreck, was jetzt tun?
Wie bekomme ich das Achterschiff an die Mauer. Ich war geschockt und musste erst mal tief durchatmen.
Wir ließen die Vorleine weiterhin fest mit der Mauer verbunden und ich legte den Außenborder hart steuerbord und legte den Rückwärtsgang ein und wie ein Wunder, das Boot kam der Mauer immer näher, die hintere Leine erreichte nun auch den Poller und wir waren gerettet.
Erst später bei unserer dritten Tour, erfuhren wir, was es mit den Menschen auf der Brücke zu tun hat. Die stehen nicht umsonst da oben, sondern die filmen das Geschehen und wenn es dann richtig kracht, verkaufen sie das Filmmaterial an Regional Sender. Zum Glück wurde ich bei unserer ersten Schleusung nicht gefilmt. Man will ja nicht Filmstar Widerwillen werden! Noch etwas erfuhren wir, wie man umgangssprachlich diesen Bootstyp nennt.








Yogurtbecher!!

Die Zeiten sind seit 2007 vorbei!

Nun fahre ich mit Yachten der Größe bis 14,99 m Länge und viel Power unter der Haube, ausreichend Platz, mit eigenem Wasser WC, Dusche und Schlafraum.
  
Ein Sportbootführerschein Binnen kostet im Schnitt 250 EURO, je nach Befähigung und Ausbildung! Wer den Schritt gehen will, dem empfehle ich meine Kurzanleitung.

Was erfährst Du in diesem E Book ?

Wir halten uns an die rechtlichen Datenschutzbestimmungen! 

Mit dem Absenden erteilst uns die Genehmigung, Dich über Neuheiten zu informieren!

Trage oben Deine E-Mail Adresse und Deinen Vornamen ein und Du erhälst weitere Informationen von mir!

Vergesse nicht, auf Absenden zu klicken!

Die einfache Form und Beschreibung des  Führens von Booten und Yachten! 

Kurze Anweisungen, Tipps und Tricks aus 18 Jahren Erfahrung.



Wähle Dein Produkt

Investiere in Deinen Aktivurlaub auf den Flüssen und Seen unserer Erde

Für den Einsteiger  die optimale Kurzanleitung
12 EURO die sich lohnen
Dieses Buch ist auch für Fahranfänger mit Führerschein geeignet!

Eine Checkliste zur Übernahme des Bootes
Knoten üben
Das Fahren von Motoryachten auf Flüssen und Seen
Das Befahren einer Schleuse und das Verhalten in Stress Situationen
Das Anlegen am Längs Steg mit dem Einsatz des Radeffekts
Das Anlegen in der Box, vorwärts und rückwärts
Das Entleeren des Fäkalien Tankes
Die Rettung von Menschen in Not
Viele gut gemeinte Tipps und Tricks die in keiner Anleitung zum Boot stehen.
Was ist eine Vorspring, was ist eine Achterspring?
Wie befestige ich mein Boot am Steg, wenn schon alle Klampen belegt sind!

Die Abbuchung erfolgt über Digistore24 GmbH, Deutschland
Fragen und Antworten zu dem Kurzbericht

Wie kann ich ohne Führerschein fahren

Ohne Führerschein

Früher gab es die Bestimmung, Boote mit einer Motorleistung größer als 3,85 PS müssen von einer Person geführt werden, die im Besitz eines gültigen Sportbootführerscheins ist. 

Heute gibt es die Möglichkeit über den Charter Schein auch Boote zu führen, die mehr als 3,85 PS besitzen. Sie dürfen jedoch nicht länger als 14,99 m sein und die Motorleistung nicht größer als 15 PS!

Führerschein freie Reviere

Wo darf ich ohne Führerschein fahren

Jeder Bootsführer ist verpflichtet sich vor Antritt der Reise zu informieren. Die Berliner Gewässer sind nur bedingt Führerschein frei. 

Auf dieser Website kann man sich informieren https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/WS/wasserstrassen-und-schifffahrtsverwaltung-des-bundes.html

Copyright © 2020  1fachbootfahren.de. Alle Rechte vorbehalten   Volker Mueller